Das bewegt uns zum Thema
Barrierefreiheit
-
WCAG 2.2 – Die neue Richtlinie im Rampenlicht
Einführung in die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass digitale Inhalte im Internet für alle Menschen zugänglich sind,…
-
Barrierefreiheit im E-Commerce: Das ändert sich für Ihren Onlineshop [Update 2023]
Seit dem 28. Juni 2022 sollen alle E-Commerce Internetseiten barrierefrei sein. Es trat die EU-Richtlinie als nationales Recht im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und muss von Unternehmer:innen spätestens bis zum…
-
Zertifizierung für digitale Barrierefreiheit
Mehr digitale Barrierefreiheit von Webangeboten – dieses Ziel soll mit der EU-Webseitenrichtlinie erreicht werden. So verpflichtet die EU-Richtlinie öffentliche Stellen von der Bundes- über die Landes- bis zur kommunalen Ebene…
-
Fördermöglichkeiten für digitale Barrierefreiheit
Barrierefreiheit im Internet wird immer wichtiger und ist längst kein freiwilliger Standard mehr. So verpflichtet die neueste Version der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0 bereits Webangebote des Bundes und andere öffentliche Stellen zur digitalen…
-
Der BITV-Test zur Prüfung auf digitale Barrierefreiheit
Ist Ihre Webseite schon barrierefrei? Einheitliche Standards und Konformitätsbedingungen werden für Webangebote immer wichtiger. So fordern auch aktuelle und zukünftige Gesetzgebungen europaweit digitale Barrierefreiheit. Das Prüfverfahren richtet sich nach den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung…