video-trends-2019
Video Marketing

Video Trends 2019

Kevin am 02.02.2019
Lesezeit: 2 min

Die Kennzahlen sprechen für sich. Video ist und bleibt auch in 2019 stark. Viel mehr noch: Auf Grund der guten Resultate wird sich Video weiter etablieren und für noch mehr Produkte und Kunden zugänglich sein. In diesem Blogbeitrag finden Sie beeindruckende Video-Statistiken und interessante Ansätze für Videos.

Die Möglichkeiten sind endlos

Video ist nicht gleich Video. In unserer Liste finden Sie unsere 5 Trends, auf die wir uns besonders freuen.

 

  • 360° Videos: Mit einem 360° Video überlassen Sie dem Zuschauer die Kameraperspektive. Diese Art der Videos transportiert absolute Offenheit und macht den Zuschauer zum Teil des Videos. Ricoh 360° Unternehmensvideo
  • Livestreaming: Live-Videos haben einen deutlichen Vorteil gegenüber aufgezeichneten Videos. Sie vermitteln auf besondere Weise die Authentizität Ihres Unternehmens. Das Einbinden der Zuschauer über den Chat verhilft zu einem starken Community-Gedanken. Bei der Auswahl der Plattform müssen Eigenschaften und Potentiale abgewägt werden.
  • How-To-Videos: Helfen Sie Ihren Kunden, Ihr Produkt besser zu verstehen. Egal ob Aufbauanleitung oder Verbrauchshinweise, mit Video erreichen Sie bessere Ergebnisse als zuvor. Der Ticketdienst SeatGeek zeigt den Kunden mögliche Funktionen. Besonderheit ist, dass für Desktop, Android und iOS jeweils eigene Videos angefertigt wurden. Top!
  • Spontane Story: Ähnlich wie das Live-Video präsentieren sich Unternehmen durch Stories (Instagram, Snapchat, Facebook etc.) schnell und ungefiltert ihrem Publikum. Durch die Video-Häppchen kann besonders schnell Hype für ein kommendes Produkt erzeugt werden.
  • 1:1 Video: Mit personalisierten Videos wird der ultimative Gemeinschaftseffekt erzielt. Ein Video ist schnell aufgenommen und versendet und damit viel schneller als ein Telefonat oder eine Email z.B. mit Eyeview.

Warum Video?

Video ist seit wenigen Jahren das Marketinginstrument Nummer 1. Doch warum ?

Ganz klar: Die guten Zahlen sprechen dafür. 70% der Kunden haben schon einmal ein Markenvideo geteilt und etwa 3/4 der Unternehmen konnten ihre Conversionrate durch Video steigern (Wyzowl 2016).  Um durchschnittlich 50% lassen sich die Warenkorbwerte steigern, wenn Videos auf der Produktseite zu finden sind. Fast alle (96%) der Kunden werden durch Video in ihrer Kaufentscheidung beeinflusst.

Dazu sind Videos erleichtern Videos allen Beteiligten die Arbeit. Durch klare Videos werden Anleitungen und Hinweise selbstverständlich. Dies erleichtert den Support und verringert die Anzahl der Retouren.

Einmal produziert bleiben Ihre Videos so aktuell wie es ihre Produkte sind.

Fazit

Video ist trotz seiner immensen Vorteile noch nicht in jedem Marketing-Mix angekommen. Diese Unternehmen sollten dies 2019 schnellstmöglich ändern, sonst entgehen deutliche Einnahmen. Dazu gibt es für jedes Umfeld das passende Format. Egal ob Sie Authentizität aufbauen, Produkte bewerben oder Anleitungen geben möchten, mit Video ist alles möglich. Bevor Sie jedoch mit der Erstellung von Videos starten, müssen plattformabhängige Unterschiede berücksichtigt werden. Je nach Geschäftsumfeld bieten sich bestimmte Plattformen eher an.

Local Marketing mit Google
Digitales Marketing

Sichtbar mit Google Maps: Besonders potenzielle Neukund:innen sind schnell und einfach mit einem überzeugenden Google Unternehmensprofil (früher: Google My Business) […]

Marc Keppler am 24.08.2022
1

Hallo 😊
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website!
Sie haben Interesse an unseren Skills oder ein konkretes Projekt? Dann klicken Sie einfach auf das Icon unten links und schreiben uns!
Gerne helfen wir Ihnen weiter 👍

Quickanfrage