Überall sicher mit einem Passwortmanager
Heutzutage ist es aus unserer Sicht unumgänglich sich mit dem Thema Passwort-Sicherheit auseinanderzusetzen und eine für sich funktionierende Strategie zu entwickeln. Insbesondere auch unter dem Eindruck des aktuellen Dropbox-Hacks, bei dem ca. 68 Mio. Zugangsdaten gehackt wurden.
Sicher ist nicht sicher, wenn ich mir es einfach merken kann
Die wichtigste Empfehlung ist es, das Passwörtern nicht dem eignen "Logiken" folgend erdacht und verwendet werden sollten, da diese häufig den Kriterien des leicht merkbaren und möglichst häufig eingesetzten folgen. Wirklich sichere Passwörter sollten nur einmal pro Login vergeben werden und mindestens aus 20 Zeichen, Zahlen & Sonderzeichen bestehen.
Damit beginnt dann auch das Problem ... wie merken, wo notieren, wie unterwegs mit sich führen? Um sichere Passwörter zu erstellen und Zuhause, als auch mobil zu verwalten, haben wir uns einmal den Passwortmanager "1Password" von AgileBits angeschaut.
So arbeitet 1Password
Direkt bei der ersten Installation legt 1Password eine lokale, verschlüsselte Datenbanken, in der neben Login-Daten auch sensible Informationen wie Software-Lizenzen und Bezahldaten abgelegt werden können. Dieser digitale Safe wird dann mit einem einzigen, möglichst starken Passwort verschlüsselt.
Mit 1Password vergibt man dann zu Webseiten oder Bankzugängen individuelle Passwörter. Dabei kann man 1Password genau sagen, wie stark und wie komplex das Password werden soll. Die Paswörter werdenn von 1 Password generiert und dem passenden Projekt zugewiesen.
Komfortabler Login-Datensafe
Zusätzlich bietet 1Password Browser-Plug-ins, die aktuell für Internet Explorer, Firefox, Chrome und Safari vorliegen. So erkennt 1Password Websiten ode rLogin-Zugänge automatisch wieder und füllt die Daten per Tastenkürzel direkt ein. So entfällt das mühselige eingeben von langen, kompliziertzen Passwörter und der Nutzer hat keinejn Grund mehr sich vor der Nutzung schwieriger Passwörter zu "drücken".
Wer viel unterwegs ist, der kann 1Password auch problemlos mobil nutzen. Der Syncronisations-Mechanismus hält alle Daten überall auf dem neuesten Stand. Neben Android läuft 1Password auch auf iOS-Geräten. Dabei können Daten zwischen PC, Smartphone oder Tablet über eine Dropbox-Exportfunktion synchronisiert werden.
Wer interessiert wird, kann auf der Dropbox-Website zunächst einmal die 30-Tage-Testversion herunterladen und ausprobieren. Für uns ganz klar ein absolut nützlicher und wichtiger Helfer im digitalen Zahlendschungel.