messenger-marketing
Mobiles Marketing

Messenger Marketing

Kevin am 16.12.2018
Lesezeit: 2 min

"Melden Sie sich zu unserem WhatsApp-Newsletter an", heißt es auf einigen Internet-Portalen. Wieso Messenger-Newsletter die Zukunft des Content Marketing sind und wie Sie Facebook Messenger & Co. einsetzen lernen Sie in unseren 9 Gründen.

9 Gründe für ein perfektes Messenger Marketing

  1. Persönlicher Kontakt zum Kunden

    Email-Newsletter sind oft distanziert. Bei Messenger-Diensten sollten Sie u.a. durch eine direkte Ansprache Nähe zu dem Kunden aufbauen. Holen Sie Ihre Kunden dort ab, wo sie sich sowieso befinden.

  2. Messaging-Apps sind die Zukunft

    Ebenso wie die Email vor 20 Jahren das Newslettergeschäft revolutioniert hat, so geschieht dies derzeit mit WhatsApp, Facebook Messenger etc. Mittelfristig wird das Messenger-Marketing aus dem Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken sein.

  3. Der Markt ist noch nicht abgegrast

    Während Email-Newsletter enormer Konkurrenz ausgesetzt sind, ist der Markt der Messenger-Newsletter noch zugänglich. Jetzt ist die richtige Zeit, einzusteigen.

  4. Möglichkeiten zur Darstellung

    Gifs, Videos, interaktive Spiele - die Möglichkeiten zur Anpassung des Newsletters sind unbegrenzt. Messenger-Dienste bieten noch unerschöpftes Design-Potential zur individuellen Darstellung.

  5. Öffnungs- und Klickraten

    Öffnungszahlen von über 90% ein Traum? Nicht mit Messenger Newslettern. Ungelesene WhatsApp-Nachrichten haben gesellschaftlich noch nicht denselben Stellenwert wie eine ungelesene Email auf einem Zweitaccount. Daher wird der überwältigende Anteil an Newslettern für Messaging-Dienste auch gelesen. Dadurch haben Sie die größte Hürde genommen.

  6. Automatisierbar

    Das Nutzen von Messaging-Diensten kostet natürlich Unternehmen ebenso nichts wie dem normalen Nutzer. Nur für das Erstellen sowie den automatisierten Versand entfallen Software-Gebühren. Diese sind jedoch für die erreichbaren Ziele gering.

  7. Potential von Chat-Bots

    Haben Ihre Kunden direkt Fragen zum Produkt? Wie sieht es mit dem Versand ins europäische Ausland aus beispielsweise. Dann schreiben Ihre Kunden diese Fragen einfach im Messenger. Dadurch wird aus dem klassischen One-to-many-Kanal ein one-to-one-Kanal. Über Chat Bots haben Sie die Möglichkeit die Antworten auf solche Fragen voreinzustellen und ggfs. loszuschicken.

  8. Bewertung von Dienstleistungen / Produkten

    Schon bekannt aus dem SMS-Marketing, ist auch die nachträgliche Bewertung über Messaging-Dienste möglich. Hat Ihnen der Besuch im Nationalpark gefallen? Oder: Wie würden Sie Ihre Fahrt im Fernbus bewerten? Angereichert mit Sterne-Buttons zur einfachen Bewertung, bekommen Sie schnell ein Meinungsbild zu Ihrer Dienstleistung. Bei Bewertung von 1-3 Sternen lassen sich direkt über Chat-Bots Fragen stellen, was Sie verbessern können. Bei 4 und 5 Sternen bedanken Sie sich einfach für die Bewertung.

  9. Unglaubliches Potential

    Prinzipiell sind Messaging-Dienste auch Soziale Netzwerke. Was sie jedoch von Anderen unterscheidet, ist die Zielgruppe. Nahezu jeder Nutzer mit Smartphone ist bei WhatsApp vertreten. Alle Altersgruppen, alle Bevölkerungsschichten. Dadurch ergibt sich unentdecktes Potential. Bei WhatsApp sind es 1,5 Milliarden Menschen, beim Facebook Messenger 1,3 Milliarden und das vor allem in Asien genutzte WeChat kommt auf 1,1 Milliarden Nutzer.  Natürlich gibt es dabei Überschneidungen, aber dadurch, dass es bisher wenig Messenger-Marketing gibt, bleibt immer noch viel vom Kuchen übrig.

Local Marketing mit Google
Digitales Marketing

Sichtbar mit Google Maps: Besonders potenzielle Neukund:innen sind schnell und einfach mit einem überzeugenden Google Unternehmensprofil (früher: Google My Business) […]

Marc Keppler am 24.08.2022
1

Hallo 😊
wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website!
Sie haben Interesse an unseren Skills oder ein konkretes Projekt? Dann klicken Sie einfach auf das Icon unten links und schreiben uns!
Gerne helfen wir Ihnen weiter 👍

Quickanfrage