Hier wird der Grundstein von allem gelegt. Diese Phase ist wohl noch am ehesten in sich abgeschlossen, wobei es natürlich möglich ist, das im Zuge der Umsetzung auch das Konzept etwas angepasst wird.
1. Analyse
Die Durchführung einer sorgsamen Analyse über den IST-Zustand der aktuellen Webseite sowie die Begutachtung der Webauftritte von Wettbewerbern sind für uns unabdingbare Voraussetzung vor jedem weiteren Prozessschritt. Die Stärken & Schwächen der eigenen Webseite, bzw. die der Wettbewerber:innen sollten unbedingt bekannt sein, und fließen in das folgende Briefing mit ein.
2. Briefing
Das Briefing bildet die Basis für die Konzeption. Innerhalb eines Briefings werden ausführlich alle Ziele, Wettbewerber:innen, Wettbewerbsvorteile (USPs) und Entwicklungen besprochen. Um ein kreatives Ergebnis zu erhalten, erfordert das Briefing Freiraum in der Ergebnisgestaltung, dadurch unterscheidet sich das Briefing von einer Aufgabenstellung.
3. Konzept
Basierend auf dem ausführlichen Briefing mit den Zieldefinitionen entsteht nun die Konzeption der Webseite. Das Konzept beinhaltet den Aufbau der Navigationsstruktur (mittels einer Sitemap oder Strukturübersicht), Vorschläge für die textliche Umsetzung der Inhalt in Headlines und Fließtext sowie einen Zeit- und Aufgabenplan für die kommenden Realisationsschritte.